Der kürzeste Weg zu schnelleren Rundenzeiten!









Workshop
‘Magic Numbers von Rennwagen’
oder 'Vehicle Dynamics von Rennwagen'
Magic Numbers macht Ihren Rennwagen schneller! Anhand der vermessenen Federraten der Federn und Stabilisatoren, ihrer Motion Ratios, aerodynamischen Kräften usw. wird berechnet, wie groß der Rollmoment ist und wie die Achslastverlagerung
verteilt ist über die Vorder- und Hinterachse. Damit kann schon zu 90% genau die Balance im Auto vorhergesagt werden.
So spart man eine Unmenge Geld für Tests- und ist damit der Konkurrenz schnell eine Nasenlänge voraus.
NÄCHSTER WORKSHOP
Aufgrund von Covid 19 sind noch keine neuen Kurse geplant.
KOSTEN
Teilnahme = € 395 pp exkl. MwSt.
2 oder mehr Teilnehmer: 10% Rabatt* pro Person.
Kunden von thyssenkrupp Bilstein GmbH, Ennepetal und Nimex GmbH, Monheim erhalten 20% Rabatt*.
*Rabatte sind nicht kombinierbar
Inbegriffen sind:
- 8 Stunden Unterricht
- Lehrgang gegeben von Ton Serné, dem versierten Kursleiter, der nicht nur über viel Praxiserfahrung, sondern auch über tiefgehende theoretische Kenntnisse verfügt
- Kursbuch (deutschsprachig) als praktisches Nachschlagewerk
- Kaffee, kalte Getränke frei während des Kurses
- Jeder Teilnehmer kann das Buch RENNWAGENTECHNIK - PRAXISLEHRGANG FAHRDYNAMIK für nur € 10,- kaufen. (Normaler Preis beträgt € 45,-)
Bedingungen:
- Rechnung bei Privatpersonen: inkl. MwSt. auf den Namen des Eingeschriebenen.
- Bei Firmen: ohne MwSt., unter Angabe deren MwSt. Nr.
- Nachdem Ihre Einschreibung angekommen ist, bekommen Sie eine Bestätigung und Rechnung.
- Einschreibungen sind nur gültig wenn die Bezahlung erfolgt und angekommen ist.
- Bei Annullierungen werden die Einschreibegebühren wie folgt zurückbezahlt:
50% bei Annullierung > 4 Wochen voraus
30% bei Annullierung > 2 Wochen voraus
0% bei Annullierung > 1 Woche voraus
- Die Kosten für das Buch 'Praxislehrgang Fahrdynamik' sind nicht gegen Bargeld zu verrechnen.
Klicken Sie HIER für eine PDF mit detaillierten Informationen.
Workshop
‘Aerodynamik von Rennwagen’’
Dieser Workshop ist für jeden Typ Rennwagen interessant, da jeder Autotyp sich einen Weg durch die Luft bahnen muss!
Vor allem ist dieser Workshop interessant für Rennwagen mit Flügeln wie dem Airdam, Diffusor usw.
Der Workshop behandelt:
Basisprinzipien der Aerodynamik: Bernouilli
CL (Liftkoeffizient) und CD (Widerstandskoeffizient) und wie diese Werte in der Praxis vermessen werden können.
Wirkung eines Flügels & ‚Gurney-flap‘
Splitter, Unterboden und Diffusor
Wirkung eines Pitotrohres.
Enfluß von Rake‘ (das Hochstellen der Hinterseite) auf die Aerodynamik wird gezeigt.
Für die Liebhaber: NACA-Ducts, Luftstromes vor, in und nach dem Radiator, Golfbälchen, Dimples usw.
Rechenbeispiele.
Teilnehmer dieses Workshops lernen nicht nur viel Basistheorie sondern auch viele nützliche ‚Tipps und Tricks‘ um mit
beschränkten finanziellen Mitteln die Aerodynamik in der Praxis zu testen.
NÄCHSTER WORKSHOP
Aufgrund von Covid 19 sind noch keine neuen Kurse geplant.
KOSTEN
Teilnahme = € 195 pp exkl. MwSt.
2 oder mehr Teilnehmer: 10% Rabatt* pro Person.
Kunden von Nimex GmbH, Monheim erhalten 20% Rabatt*.
*Rabatte sind nicht kombinierbar
Inbegriffen sind:
- 5 Stunden Unterricht
- Lehrgang gegeben von Ton Serné, dem versierten Kursleiter, der nicht nur über viel Praxiserfahrung, sondern auch über tiefgehende theoretische Kenntnisse verfügt
- Kursbuch (deutschsprachig) als praktisches Nachschlagewerk
- Kaffee, kalte Getränke frei während des Kurses
Bedingungen:
- Rechnung bei Privatpersonen: inkl. MwSt. auf den Namen des Eingeschriebenen.
- Bei Firmen: ohne MwSt., unter Angabe deren MwSt. Nr.
- Nachdem Ihre Einschreibung angekommen ist, bekommen Sie eine Bestätigung und Rechnung.
- Einschreibungen sind nur gültig wenn die Bezahlung erfolgt und angekommen ist.
- Bei Annullierungen werden die Einschreibegebühren wie folgt zurückbezahlt:
50% bei Annullierung > 4 Wochen voraus
30% bei Annullierung > 2 Wochen voraus
0% bei Annullierung > 1 Woche voraus
Workshop
‘GRUNDLAGEN DER STRAßENLAGE'
Diese Workshop ist geziehlt auf klassische Formel Rennwagen und Sportscars., und wird organisiert von Biehl Racing, Mönchengladbach. Anmedlungen nur über www.biehl-racing.de.
NÄCHSTER WORKSHOP
Aufgrund von Covid 19 sind noch keine neuen Kurse geplant.
After your subscription you will receive an invoice, and after receipt of the payment you will receive all necessary details.
However, you may always contact Ton for more information.

Sonstiges
Was wir noch zu bieten haben
-
Basiskurs: An einem Abend lernen Sie, wie man einen Rennwagen schneller macht. Für Fahrer und Techniker ohne große Vorkenntnisse oder technischen Hintergrund geeignet. Nur auf Wunsch verfügbar.
-
Inhouse-Training für das eigene Team.
-
Begleitung von Test-Tagen inklusive deren Vorbereitung.
-
Beratung in Sachen Straßenlage von Rennwagen.
Buch "Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik'
Dieses Buch ist einerseits an Studenten der Automobiltechnik, andererseits auch an Ingenieure im professionellen und Amateur-Autorennsport gerichtet, die ihren Rennwagen besser kennenlernen und die Setups rechnerisch nachvollziehen und optimieren möchten. Behandelt werden: Initiale Vermessung des Fahrzeugs, Definitionen zu fahrdynamischen Aspekten, Reifen, Stoßdämpfer, Geometrie des Fahrwerks, Federn, Differentiale, Aerodynamik und die Planung von Testfahrten. Und dazu: 166 Abbildungen, 38 Tabellen, 203 Formeln, 45 Rechenbeispiele, 52 sehr brauchbare Tipps aus der Praxis!
Bestellinfo: ISBN 978-3-658-16101-9 (gedruckt, Hardcover)
Basierend auf diesem Buch ist das Seminar 'Magic Numbers' entstanden.

Über Ton Serné
„Ich bin gelernter Ingenieur Maschinenbau, spezialisiert im Bereich ´Straßenlage von Rennwagen‘. Danach war ich Mechaniker von u.a. Gijs van Lennep, und bin selbst begeistert Formel Ford gefahren. In 1987 war ich Teammanager des Bross Formula 3 Teams, mit dem wir den EFDA Pokal gewonnen haben (das war der damalige Europäische Titel). Später nahm ich oft an Tourenwagenrennen mit u.a. Seat Ibiza, VW Golf und Suzuki Swift teil. Seit mehreren Jahren lehre ich an zwei Niederländischen Unis für Automotive Engineering im Bereich ´Straßenlage von Rennwagen´.“
Auch bin ich zuständig für die technische Entwicklung eines GT4 Rennwagens.
Zudem bin ich verfügbar für Teams als Performance Engineer im Bereich der Straßenlage.
Das Buch ´Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik', habe ich verfasst zusammen mit Prof.Dr. Ralph Pütz (FH Landshut).


KONTAKT FORMULAR



